Fackelwanderung der Jungmusiker
Wir trafen uns zu einem gemütlichen Grillabend am 7.7.2018. Hier gab es Wurst im Semmel und Stockbrot zum Selbermachen. Es herrschte eine super Stimmung unter den Jungmusikern und dem Betreuerteam welches aus Aktiven Musikern besteht.
Nachdem alle Kinder eingetroffen und gesättigt waren ging unsere Fackelwanderung los.
Auf dem Weg durch Bellenberg und Umgebung. Die Kinder mussten Aufgaben und Rätsel lösen, welche sehr knifflig waren. Zum Beispiel ein gemaltes Reh mit einer Armbrust treffen, ein Rätsel über Bellenberg lösen, ein Rennen gewinnen und Lieder gurgeln.
Die Fackel leuchtet uns den immer dunkler werdenden Weg durch die Straßen und Wege.
Am Ziel angekommen gab es natürlich eine satte Siegerehrung. Die Jungmusiker welche am besten abgeschnitten hatte bekamen zum Sieg eine Kleinigkeit überreicht.
Um 22.30 Uhr kamen wir wieder am Abholtort an.
Toll war auch, dass einige neue Jungmusiker teilgenommen haben und sich klasse in die bestehende Gruppe integriert haben.
Spaß, Spannung und Action bei den Jungmusikern aus Bellenberg.
Osterschnitzeljagd bei den Jungmusikern der Musikgesellschaft Bellenberg
22 Jungmusiker trafen sich am 24.2.18 zu einer Osterschnitzeljagd.
Los ging es im Proberaum der Musikgesellschaft Bellenberg. Hier konnten die Jungmusiker einen Osterkorb aus Moosgummi basteln, welcher für die darauffolgende Schnitzeljagd benötigt wird. Die Kinder bastelten voller Elan und nach einer halben Stunde war es geschafft.
22 tolle Osterkorbe warteten darauf gefüllt zu werden.
Die Schnitzeljagd führte uns zuerst in den Wald. Am Waldfestplatz mussten die Jungmusiker einige Aufgaben lösen um anschließend den goldenen Lindt-Hasen im Gestrüpp finden zu können.
Die nächste Station war der Spielplatz an der Römerhalde. Hier waren bunte Ostereier versteckt, die die Kinder durch Aufgaben finden mussten.
Am Spielplatz beim Zigelwerk wartet auf die Kinder eine weitere Überraschung für ihr Körbchen.
Und am Ende der Schnitzeljagd trafen sich alle gemeinsam am Bolzplatz der Schule um die letzte Aufgabe zu lösen.
Die Schnitzeljagd war geschafft, das Körbchen war nun voll und die Kinder happy.
Drei Stunden voller Spaß und Spannung bei den Jungmusikern der Musikgesellschaft Bellenberg.
Jugendweihnachtsfeier der Musikgesellschaft Bellenberg
Am Sonntag, den 17.12.2017 um 15 Uhr fand in der Turn- und Festhalle in Bellenberg die Jugendweihnachtsfeier der Musikgesellschaft Bellenberg statt.
Rund 120 Gäste, darunter Junge und Aktive Musikanten mit Familie, genossen einen musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Es spielte die Jugendkapelle BAB, die Jugendgruppe Notenmafia und eine kleine Besetzung der Musikgesellschaft, die während dem gemütlichen Beisammensein musikalische Unterhaltung bot.
Auch der Nikolaus besuchte die Jungmusiker und hatte hier für jeden etwas in seinem Sack dabei. Einen Dank gilt hier ganz besonders Frau Fürthner für die großzügige Apfelspende. Alle Kinder freuten sich sehr über die kleine Gabe.
Ein großer Bestandteil der Feier galt an diesem Nachmittag den Ehrungen. Acht Jungmusikerinnen und Jungmusiker wurden für das Bestehen der ASM-Leistungsprüfung (Juniorenprüfung und D1-Prüfung) mit einer Urkunde und einem Musikerabzeichen ausgezeichnet. Auf dem Bild sehen Sie die erfolgreichen Absolventen.
Zum Ausklang des gemütlichen Nachmittags wurde ein Jahresrückblick in Form eines Diavortrages zum Besten gegeben.
Ganz besonders war dieses Jahr, dass die aktiven Musiker der Musikgesellschaft die Gäste selbst bewirteten. Es gab neben Kaffee und Kuchen auch noch diverse kalte Getränke. Diese Eigeninitiative kam bei den Gästen sehr gut an und verhalf zu einem rundum gelungenen Nachmittag in der Musikerfamilie.
Das Bild zeigt die Absolventen der Juniorprüfung von links nach rechts: Jugendleiterin Verena Klingler, Veronika Weber (Saxophon), Raphael Gans (Posaune), Lorenz Bartl (Saxophon), Lenni Stifter (Saxophon), Gabriel Kvapil (Schlagzeug), Adrian Günther (Schlagzeug), Stefanie Lutzenberger (Klarinette) und erster Vorsitzender Raimund Pregel.
Die D1-Prüflinge von links nach rechts: Jugendleiterin Verena Klingler, Adrian Günther (Schlagzeug), Nathalie Ullmann (Klarinette) und erster Vorsitzender Raimund Pregel.
HALLOWEENPARTY der Jungmusiker
Es war vier Stunden lang „Gruseln pur“ angesagt – ca. 30 Jungmusiker trafen sich am Samstag, den 28.10.2017 zu einer gemeinsamen Halloweenparty im Proberaum der Musikgesellschaft Bellenberg.
Der Andrang war riesig. Eingeladen waren alle Jungmusiker der Flöten- bzw. Rhythmusgruppe sowie auch die Jungmusiker, welche bereits ein Blasinstrument bei der Musikgesellschaft spielen. Mit tollen Kostümen und aufwendig geschminkte Gesichtern kamen die Kinder zur Party. Der Anblick war der Wahnsinn. Da haben sich die Jungmusiker richtig ins Zeug gelegt um sich passend zu Halloween zu kleiden.
Um 16 Uhr ging es dann endlich los. Alle Kinder waren schon ganz aufgeregt, was heute wohl passieren wird? Zu Beginn spielten wir zusammen ein paar gruselige Spiele.
Spiele wie z. B. „Klotzbobbelrennen“. Ein Parcours welcher ähnlich wie der Eierlauf funktionierte. Mit einem Plastikauge auf einem Löffel musste die Strecke und deren Hindernisse überwunden werden. Beim nächsten Spiel das „Mumienwickeln“, gewann die Gruppe welche als erstes 9 Kinder mit Klopapier von Kopf bis Fuß eingewickelt hatte. Hier ging es um Zeit und um Teamwork. Beim dritten Spiel das ,,Monsterdosenwerfen`` mussten die Kinder die Monsterdosen mit einem Ball abwerfen und die Gruppe, welche die meisten Dosen geschafft hat gewonnen.
Nach diesen lustigen Spielen war die Stimmung super. Als nächstes konnte jedes Kind seinen eigenen Halloweenkürbis schnitzen. Es entstanden die gruseligsten und abstraktesten Kürbisgesichter.
Nach dem Kürbisschnitzen hörten die Kinder plötzlich etwas am Fenster klopfen. Hier wurde es auf einmal ganz still im Raum. Am offenen Fenster standen drei Geister mit ekligen Gesichtern und einer Motorsäge.
Damit haben die Jungmusiker nicht gerechnet und wurden nun ganz aufmerksam.
Die Geister forderten die Kinder auf sich draußen auf die Suche nach ein paar Zutaten für einen Zaubertrunk zu machen, um von den bösen Geistern befreit zu sein.
Hiermit begann die Nachtwanderung. Die Geister tauchten an verschiedenen Plätzen auf um den Kindern Aufgaben zu stellen. Wenn sie diese geschafft haben bekamen die Jugendlichen eine Zutat für den Zaubertrank. Wie z.B. Hexenfingerknochen welche eigentlich Zimtstangen waren.
Am Ende der Nachtwanderung wurde der Trunk gebraut und jedes Kind so vor den Geistern gerettet. Eine tolle Nachtwanderung mit viel Magie und Phantasie .
Um ca. 20 Uhr endete die Halloweenparty mit einer internen Kostümprämierung.
Die Kinder konnten die Gewinner selbst wählen und setzen die zwei kleinen Hexen Sophia Latzke und Jana Turnhofer auf den 3. und 2. Platz.
Der 1. Platz ging an diesem Abend an Leo Harder, der sich als furchteinflößendes Skelett verkleidet hat.
Mit strahlenden Gesichtern endete ein toller Nachmittag mit den Jungmusikern.
Schnitzeljagd zur Eisdiele
Auf die Räder - fertig - Los
Am 24.6.17 trafen sich die Jungmusiker der MGB zu einem gemeinsamen „Nachmittag mit Überraschungseffekt“.
13 Jugendliche und 6 Aktive Musikanten verabredeten sich um 15 Uhr mit dem Fahrrad am Schulparkplatz.
Ab hier ging es los. In 3 Gruppen wurde eine Schnitzeljagd nach Vöhringen gemacht. Mit vielen kleinen und witzigen Aufgaben, welche die Jungmusiker auf dem Weg erledigen mussten.
Zum Beispiel lustige Fragen beantworten sowie pantomimisch Gegenstände darstellen.
Die Kinder sowie auch die aktiven Musikanten hatten einen riesen Spaß und der Weg nach Vöhringen verging wie im Flug.
Das Ziel unserer Schnitzeljagd war die Eisdiele Cortina.
Die Kinder ließen sich den Eisbecher schmecken. Der ein oder andere naschte sogar noch einen zweiten.
Hier gelang uns ein runder und attraktiver Abschluss von diesem schönen Nachmittag.
Seite 2 von 3