Partyshot und Waldfest auf dem Bolzplatz bei der Turnhalle
Am Freitag, den 16. Juni findet der Partyshot wieder statt!
Am Bolzplatz werden die Feiernden unter freiem Himmel ab 20 Uhr mit Cocktails und ausgelassener Stimmung durch DJ Max Tantrum versorgt. Es erfolgt eine Ausweiskontrolle, Einlass unter 18 Jahren ist leider nicht möglich.
Am darauffolgenden Sonntag, den 18. Juni veranstaltet die Musikgesellschaft ihr altbekanntes Waldfest.
Unsere Karte bietet wie immer einen reichhaltigen Mittagstisch, Kaffee und selbstgebackene Kuchen, sowie ein Vesper für den Abend. Blasmusik und die Kinderecke dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.
Bei schlechtem Wetter entfallen die Veranstaltungen. Näheres dazu finden Sie kurzfristig auf unserer Homepage oder auf Social Media.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Infoabend der Musikgesellschaft
Am 12.05. besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule im Proberaum der Musikgesellschaft. In einer bewegten Musikstunde stellten wir den Kindern mit Spiel und Spaß unsere Instrumente vor.
Gleich weiter ging es dann mit dem KUL-TOUR-Tag am darauffolgenden Samstag. Hier konnten die Kinder zusammen mit ihren Eltern nicht nur unseren Verein kennenlernen, sondern auch unsere Instrumente entdecken und ausprobieren.
Abgerundet wurde das ereignisreiche Wochenende mit unserem Infoabend für Groß und Klein. Die Musikgesellschaft konnte an diesem Abend viele Familien begrüßen, deren Kinder interessiert sind, ein Musikinstrument zu erlernen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorstand Stefan Lettner, stellte die Jugendleiterin den Verein und die Ausbildung vor. Vollgepackt mit Information ging es dann ans Ausprobieren der Instrumente.
Die Kinder konnten hier endlich Mama und Papa zeigen, von welchem Instrument sie begeistert sind. Voller Euphorie und Spaß stürmten die Kinder zu den Instrumenten und spielten, was das Zeug hielt. Unterstützt wurden sie dabei von den aktiven Musikanten der MGB.
Haben Sie oder ihr Kind auch Interesse ein Musikinstrument bei der MGB zu erlernen, dann melden Sie sich bei uns:
Janine Leichtle
0176 20252601
Mai-Wochenende der MGB
Die Zeit rund um den 1. Mai sind bei der Musikgesellschaft mit vielen Traditionen verbunden.
Jedes Jahr findet am 30.04. die Maibaumfeier der Gemeinde statt. Diese wird von den rhythmischen Raben, den Flötenkindern und den aktiven Musikanten umrahmt.
Bereits im Voraus werden von den Jungmusikern Bäume aus dem Wald geholt, um diese den Vereinsfunktionären vor die Tür zu stellen. Um aus den Birken richtige Maibäume zu machen, werden diese mit bunten Bändeln geschmückt und bei einem Lagerfeuer im Auge behalten. In dieser Nacht ist keiner vor uns sicher, denn gemäß der bayerischen Tradition des „Maibaumklauens“ können Bäume gestohlen werden, die nicht bewacht werden. Nach einer kleinen Auslöse dürfen sie dann natürlich wieder mitgenommen werden.
Zu früher Stunde stellen wir dann unsere Bäume bei den Vorständen, der Dirigentin und der Jugendleiterin. Belohnt wird die schwere Arbeit dann durch ein gemeinsames Weißwurstfrühstück. Anschließend begeben sich die Musikanten auf die Maientour. Mit Instrumenten, Angehörigen und Bollerwägen machen wir uns dann auf den Weg durch die Umgebung. Die diesjährige Tour startete in Bellenberg, dann machten wir Halt bei dem Trachtenverein in Vöhringen, den Wasamolle in Illerberg und dem Riedhof.
Die JUMU’s der Musikgesellschaft Bellenberg wagen sich aufs Glatteis
Unsere Rutschpartie startete am 19.03.2023 auf dem Parkplatz der Turn- und Festhalle in Bellenberg bei strahlendem Sonnenschein.
21 Jungmusiker und 8 aktive Musikanten waren an diesem Nachmittag dabei. In einer Kolonne ging es dann auf zur Eislaufanlage in Senden. Dort verbrachten wir zwei Stunden auf dem Eis und schlitterten was das Zeug hielt. Mit Eislaufhilfe, Hand in Hand oder komplett frei machten die Bellenberger JUMU’s die Anlage unsicher. Spätestens nach dem ersten Nahkontakt mit dem Eis war jegliche Angst verflogen und es begann eine wilde Verfolgungsjagd beim Fangen spielen.
Nach der Kälte und der Anstrengung war eine Stärkung unbedingt notwendig. Bei Limo und einer leckeren Pizza erholten wir uns von der sportlichen Meisterleistung im Proberaum in Bellenberg. Auch einige Eltern gesellten sich zu uns. Gemeinsam ließen wir den Abend ausklingen und freuen uns schon aufs nächste Mal mit der Musikgesellschaft Bellenberg.
Starkbierfest der Musikgesellschaft Bellenberg
Am 25.03. hat das Starkbierfest der Musikgesellschaft wieder viele Besucher jeglichen Alters in die restlos ausverkaufte Turn- und Festhalle gelockt. Nach dem Einmarsch der Musikanten hatte Bellenbergs Bürgermeister Oliver Schönfeld die Ehre, das Fass anstechen zu dürfen. Danach wurde das Traditionsfest mit einem „Prosit der Gemütlichkeit“ und gefüllten Bierkrügen eröffnet.
Die Musikerinnen und Musiker mit ihrer neuen Dirigentin Sabrina Botzenhart hatten für dieses Jahr wieder neue Unterhaltungsmusik und aktuelle Stimmungshits, wie „Layla“, „Expresso & Tschianti“ und „Partyplanet“ einstudiert. Das Fest ist zudem für seine aufwändigen Showeinlagen bekannt. Einige Musiker präsentierten sich hierfür als Zwerge, die ihrem Schneewittchen bei der Stückauswahl nicht ganz gehorchten. Außerdem spielten Simon Lutzenberger und Robin Schwägerl „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ auf gestimmten Kuhglocken, was beim Publikum große Begeisterung auslöste. In der Pause trat der Trachtenverein „d‘ Illertaler“ aus Vöhringen mit einem Schuhplattler- und Bankerltanz auf.
Dieses Jahr galt es beim Publikumsspiel den Verschluss von Bügelflaschen auf die Öffnungen zu schnipsen. Am treffsichersten und schnellsten waren dabei Thomas Engelhart, Gerald Hohenbleicher und Leonie Schilling.
Nach mehreren Zugaben und dem traditionellen Ausschwärmen ließ die Musikgesellschaft den Abend ausklingen.
Wir bedanken uns nochmal bei allen Helfern und Lieferanten, die auch dieses Jahr die reibungslose Bewirtung des Festes in Eigenregie möglich gemacht haben.
Ehrung für 10-jährige Vereinstreue bei der Musikgesellschaft
Pauline Weber wurde für ihre 10-jährige Treue zur Musikgesellschaft Bellenberg geehrt. Im Auftrag des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes überreichte Vorsitzender Stefan Lettner eine Urkunde und die Anstecknadel in Bronze.
Seite 1 von 2